Informationen Leichtathletik / VL

15.02.2022
Hess. Meisterschaften Halle U16 - 12./13.02.22 Frankfurt

Die Leichtathlet*innen der U16 waren dieses Jahr erstmals bei den Hessischen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach am Start.
Alle Teilnehmer*innen haben persönliche Bestleistungen erzielt, durchweg gute Platzierungen im Mittelfeld belegt und vor allem viel Erfahrung auf Landesebene sammeln können.
Eine Leistung darf man herausstellen:
Niklas Haydeckers Sprung über 1,75m im Hochsprung waren Spitze und bedeutete den Meistertitel in der M15!
Quelle: HNA 15.02.22
Quelle: HNA 13.02.22
ERGEBNISSE:

Emma Frankiw (W14)
  • 60m  8,73s.
Helen Illigmann (W14)
  • 60m   9,34s.
  • 800m  2:52,87min.
Bosse Niemetz (M14)
  • 60m Hürden  11,65s.
  • 60m  8,89s.
  • 800m  2:31,28min.
  • 3.000m  10:48,05min.
David Gerhold (M15)
  • 60m  8,37s.
  • 800m  2:28,90min.
  • 3.000m  10:58,95min.
  • Weitsprung  4,52m
Niklas Haydecker (M15)
  • Hochsprung  1,75m
  • Weitsprung  4,97m
  • Kugel  9,03m

22.09.2021
HNA-Artikel zum FTSV Jugend-Trail-Lauf am 18.09.2021

Quelle: HNA 22.09.21

18.09.2021
FTSV Leichtathletikabteilung organsiert ersten Jugend-Trail-Lauf

Am 18.09.2021 startete die Leichtathletikabteilung des FTSV Heckershausen mit ihrem ersten Jugend-Trail-Lauf auf dem Sportgelände der Stahlkampfbahn. Das Organisationsteam um Tobias Henne hatte alle Leichtathletikabteilungen in Nordhessen angeschrieben und der Erfolg blieb nicht aus. Erstmals waren weit über 40 Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersklassen nach Ahnatal gekommen um sich an diesem Wettkampf zu beteiligen.
Die etwa 20 Helferinnen und Helfer hatten bei den Vorbereitungen alles getan um einen guten Verlauf zu garantieren. Dies sollte sich während des Ablaufes der Läufe unter Beweis stellen.
Unterschiedliche Streckenführungen sorgten dafür, dass für jede Altersklasse der richtige Untergrund vorhanden war. So verlief dann die Streckenführung über Wiesen und teilweise ansteigende Wurzelpfade.
Professionell war auch die Zeitmessung sowie Auswertung angelegt, sodass bereits kurz nach den Zieleinläufen alle Teilnehmer im Listenverzeichnis ihr eigenes Ergebnis ablesen konnten.
Das dies für den Einstieg im Außenbereich die richtige Maßnahme war, spiegelte sich in den fröhlichen und letztendlich erfolgreichen Gesichtern der einzelnen Teilnehmer dar. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie an kleines Präsent.
Der Organisationsleiter, Tobias Henne, versprach allen Teilnehmern das erfolgreiche Konzept des Laufes im Herbst diesen Jahres nochmals fortzusetzen. Letztendlich ging der Dank an das gesamte Organisationsteam, das Deutsche Rote Kreuz Ahnatal sowie an alle Eltern der angereisten Starter. (Klaus Gall)

10.09.2021
Neue Abteilungsleitung FTSV Leichtathletik / Volkslauf

Im Rahmen einer Abteilungssitzung wurde die Abteilungsleitung der Abteilung Leichtathletik/Volkslauf neu gewählt. Norbert Paar, der die Abteilung zwei Jahrzehnte geführt hat, trat zur Wahl nicht mehr an. 
Doch zunächst leitete dieser noch seine letzte Abteilungssitzung und führte durch die Tagesordnung. Hierbei wurden zunächst die Berichte der Gruppe Leichtathletik, der Gruppe Volkslauf sowie der Abteilungsjugendleiterin vorgetragen.
Der Trainer der Abteilung Leichtathletik, Tobias Henne, konnte nur Positives berichten. In der Abteilung Lichtathletik trainieren derzeit mehr als 60 Kinder und Jugendliche, je nach Alter, bis zu drei Mal die Woche.
Bei den Erwachsenen kommen etwa 20 Personen zum Laufbahntraining an zwei Tagen in der Woche.
Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Leichtathletik erst vor rund 5 Jahren wieder neu durchstartete. 
Der Koordinator für den Bereich Volkslauf, Jochen Maurer, hatte in 2021 dagegen zu wenig lauffreudige Teilnehmer zu vermelden. Hier wird zweimal in der Woche trainiert. Jedoch gibt es Ansatzpunkte, dass Training zu optimieren um somit neue Lauffreunde zu gewinnen.
In der Abteilung NordicWalking soll durch einen neuen Koordinator das Training neu beginnen, da viele Nordic Walker außerhalb der angegebenen Zeiten trainieren. 
Die Abteilungsjugendleiterin, Christine Gerhold, konnte aufgrund der Corona Pandemie keine Wettkämpfe innerhalb der Jugendgruppen vermelden. Es ist jedoch geplant noch in 2021 einen Jugend-Trail-Lauf durchzuführen.
Bei den Neuwahlen der Abteilungsleitung gab es die nachfolgenden Ergebnisse:

Abteilungsleiterin: Anja Adolph (NW)
stellv. Abteilungsleiterin: Nina Thiele (NW)
Schriftführer / Presse: Klaus Gall (NW)
stellv. Schriftführer / PR: Udo Laudenbach (NW)
Jugendabteilungsleiterin: Christine Gerhold (WW)
Koordinator Nordic Walking: Gerold Beyes (NW)
Koordinator Lauftreff: vakant

An alle Neugewählten gab es die besten Glückwünsche für die zukünftige Arbeit und eine gute Zusammenarbeit. Auch für den ausgeschiedenen und bisherigen Abteilungsleiter, Norbert Paar, gab es nochmals viele Dankesworte. Man wünscht sich, dass er die neue Abteilungsleitung hinsichtlich der Einführung in die neuen Ämter tatkräftig unterstützt.
Im Jahr 2022 stehen große Aufgaben bevor. So sollen, wenn es die Pandemie zulässt, endlich wieder der Abendvolkslauf sowie der DAK-Firmenlauf im Sommer durchgeführt werden.
Die Abteilungssitzung wurde abschließend von der neuen und bisherigen Abteilungsleitung beendet. (Klaus Gall)

10.08.2021
Einladung Abteilungssitzung am 10.09.2021

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
am 10. September 2021 um 18:30 Uhr findet die diesjährige Abteilungssitzung Leichtathletik / Volkslauf statt, zu der wir alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik / Volkslauf auf diesem Weg recht herzlich einladen.
Wesentlicher Punkt der Versammlung ist die Neuwahl der Abteilungsleitung.
Auf Grund der Wichtigkeit dieser Versammlung würde sich die Abteilungsleitung und der Vereinsvorstand über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen.
Die offizielle Einladung mit kompletter Tagesordnung ist über den Button "Einladung" einsehbar.
Einladung

08.03.2021
Pressemitteilung:
Ahnataler Abendvolkslauf auch in 2021 abgesagt

Nach der Absage im Vorjahr wird auch der für den 30. April 2021 geplante 41. Ahnataler Abendvolkslauf nicht stattfinden. Die beliebte Laufveranstaltung ist ein Wertungslauf zum Nordhessencup. Unter normalen Bedingungen stehen regelmäßig mehr als 800 Teilnehmer/innen an der Startlinie.  
„Wir haben mit unserer Entscheidung lange gewartet und sind nach der Beratung innerhalb des Organisationsteams einig, dass nach den aktuellen Beschlüssen und Verordnungen keinerlei Perspektive für die Durchführung des Abendlaufes in diesem Jahr bestehen“, teilt der für die Organisation verantwortliche Norbert Paar, vom FTSV Heckershausen, mit. Die Gesundheit der Teilnehmenden und vielen ehrenamtlichen Helfern hat für den FTSV oberste Priorität.
Jetzt richtet sich die Hoffnung auf den 10. September. Da ist der 10. DAK Firmenlauf in Ahnatal geplant.

29.02.2020
Nordhessische Meisterschaften Crosslauf – 
FTSV U14 Jungs gewinnen schon wieder!

Der Parkour der Nordhessischen Meisterschaften im Crosslauf in Wirmighausen präsentierte sich meisterlich. Knöcheltiefer Matsch, Pfützen und knackige Steigungen sollten den Läufern und Läuferinnen einiges abverlangen.
Den Start machten an diesem Tag die Jüngsten im Rahmen des zeitgleich stattfindenden CrossCup Nordhessen.
Nele Thiele, Lucia Höhne Martinez und Lilith Udtke (alle W9) zeigten ein starkes und vor allem taktisch kluges Rennen. In der 300 Meter langen Bergaufpassage hielten die jungen Damen sich noch höflich zurück, um auf der zweiten Hälfte der Strecke richtig aufzudrehen und mit Platz 2 bis 4 im Zieleinlauf die Mannschaftswertung der weiblichen U10 zu gewinnen. Super Rennen!
In der U12 waren wir nur mit einem kleinen Team am Start. Ole Rullmann (M10) zeigte eine Woche nach seinem Doppelsieg bei den Kreishallenmeisterschaften im Hoch- und Weitsprung das er auch crosslaufen kann. Er belegt in einem beherzten Rennen den zweiten Platz, nur 7 Sekunden hinter dem Tagessieger.
Tabea Siebert, die noch immer mit den Nachwirkungen eines grippalen Infekts zu kämpfen hat, belegte in einem sehr engen Rennen den fünften Platz. Unter normalen Umständen hätte sie um den Sieg mitlaufen können. Beim nächsten Mal klappt’s bestimmt.
Unser männliches U14 Team ging mit zwei Debütanten ins Rennen. David Gerhold (M13) lief ein taktisch hervorragendes Rennen. Nach der zweimal zu absolvierenden Steigungsstrecke hielt er das Tempo oben und setzten sich entscheidend von seinen Mitstreitern ab und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Finn Lindern (M13), erstmals für den FTSV im Einsatz, kam kurz hinter David auf Platz 3 ins Ziel.
Liam Prüssner (M12) machte seine Sache im ersten Crosslauf seiner jungen Karriere sehr gut und wurde Dritter.
Niklas Haydecker (M13) machte die Strecke ordentlich zu schaffen und musste auf der zweiten Runde abreißen lassen. Seine Leistung reichte aber noch für den fünften Altersklassenplatz.
David, Finn und Liam dürften sich nach dem Rennen über den überlegenen Mannschaftssieg und den Titel des Nordhessischen Mannschaftsmeisters MU14 freuen.
Auch ein Mitglied unserer neuen Altersklassen-Trainingsgruppe wagte sich auf die Crossstrecke. Stefan Cloodt (M50), im sportlichen Hauptberuf Triathlet beim Tri-Team Fuldatal, wurde in einem stark besetzten M50-Feld guter Sechster.

Ergebnisse im Detail:

W9 (1.000m)
2. Nele Thiele (4:32min)
3. Lucia Höhne Martinez (4:33min)
4. Lilith Udtke (4:34min)
WU10 Mannschaft (W8, W9)
1. FTSV Heckershausen (Thiele, Höhne Martinez, Udtke)
W10 (1.000m)
5. Tabea Siebert (4:20min)
M10 (1.000m)
2. Ole Rullmann (4:10min)
M12 (2.000m)
3. Liam Prüssner (8:09min)
M13 (2.000m)
2. David Gerhold (8:01min)
3. Finn Lindner (8:05min)
5. Niklas Haydecker (8:27min)
MU14 Mannschaft (M12, M13)
1. FTSV Heckershausen (Gerhold, Lindner, Prüssner)
M50 (4.900m)
6. Stefan Cloodt (23:04min)


23.02.2020
Kreismeisterschaften Halle 2020 U12/14 - 
5 Einzeltitel für die FTSV Leichtathleten

Am 23.02.20 ging es bei den Hallen-Kreismeisterschaften in der Baunataler Langenberg-Halle für die Leichtathleten der Altersklassen U12 und U14 um die Einzeltitel im Sprint, Weitsprung und Hochsprung.
Für einige der jungen Athleten war dies der erste Einzelwettkampf nach den Team-Wettbewerben in der Kinderleichtathletik. In erster Linie ging es um das Sammeln von Erfahrung, insbesondere bei der neuen Disziplin Hochsprung.
Alle FTSV Athleten zeigten super Leistungen und bis auf wenige Ausnahmen wurden ausschließlich persönliche Bestleistungen erzielt. Das Wintertraining hat seine Wirkung gezeigt!
Den Vogel schoss Ole Rullmann (M10) mit zwei Kreismeistertitel ab. Er gewann den Weit- und Hochsprung - nur 0,08s Rückstand beim Sprint verhinderten einen Hattrick.
Der Trainer schaute etwas ungläubig auf die Uhr, als Emma Linnea Frankiw (W12) beim Sprint die Ziellinie als Erste überquerte. Mit einer Zeit von 9,06s wurde Emma nicht nur Kreismeisterin, sondern lies an diesem Tag insgesamt nur zwei Jungen den Vortritt. Der absolute Hammer!
Wie bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf trumpften unsere U14 Jungs auch diesmal auf und konnten zwei Kreismeistertitel mit nach Hause nehmen. Niklas Haydecker (M13) gewann den Hochsprung mit exzellenten 1,41m. Sprungtechnisch gibt es aber noch viel Luft nach oben. David Gerhold (M13) siegte in einem sehr spannenden Weitsprung-Finale in 4,20m. Die ersten drei Springer trennten hier gerade einmal 4 Zentimeter!
Bosse Niemetz zeigt eine sehr ausgeglichene Leistung und platzierte sich mit drei persönlichen Bestleistungen dreimal auf dem Podium.
Unsere jungen Damen Ida-Marieke Fuhrmeister, Tabea Siebert und Madeleine Koch (alle W10) waren im Sprint als Team fast nicht zu stoppen und platzierten sich im vorderen Drittel des Feldes. Für alle drei war es die erste Erfahrung im Hochsprung in Flopp-Technik. Die Ansätze sehen gut aus – weiteres Training wird hier noch mehr Sicherheit geben.
Jantina Altmann (W12) war nach ihrem Armbruch und längerer Trainings- und Wettkampfpause wieder am Start. Mit 3,88m im Weitsprung erzielte sie eine super Weite in einem sehr starken Teilnehmerfeld.
Die Formkurve von Elias Ickenstein (M11) zeigt nach oben. Technisch deutlich verbessert im Hochsprung, muss in den nächsten Wochen aber noch an der Schnelligkeit gearbeitet werden, damit es im Sprint und Weitsprung noch weiter nach vorne gehen kann.
Ben Flecke (M13) war an diesem Tag sichtlich nicht zufrieden mit sich. Im Hochsprung gingen alle Versuche sehr nah an die Latte, so dass es „nur“ zu 1,25m reichte. Im Weitsprung zeigte Ben eine super Serie mit 4 Sprüngen im Bereich von 4m. Leider griff er bei seinem letzten Sprung nach der Landung nach hinten, was eine bessere Weite verhinderte.
Wie auch Elias müssen Liam Prüssner (M12) und Ole-Frederik Fuhrmeister (M12) weiterhin an ihrer Schnelligkeit aber auch Fokussierung arbeiten. In einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld reichten ihre Leistungen im Sprint und Weitsprung leider nicht zu vorderen Platzierung. Nach einigem Zureden stellte sich Liam dem Wettkampf im Hochsprung und belohnte sich hier mit einer überquerten Höhe von 1,20m.
Und wie immer: dranbleiben! Gute Trainingsleistungen werden irgendwann auch im Wettkampf belohnt ;-)

Ergebnisse im Detail:

Ida-Marieke Fuhrmeister (W10)
3. Sprint 50m (8,53s)
6. Weitsprung (3,27m)
6. Hochsprung (1,00m)
Tabea Siebert (W10)
5. Sprint 50m (8,70s)
12. Weitsprung (2,76m)
3. Hochsprung (1,05m)
Madeleine Koch (W10)
6. Sprint 50m (8,76s)
13. Weitsprung (2,63m)
11. Hochsprung (0,90m)
Emma Linnea Frankiw (W12)
1. Sprint 60m (9,06s)
9. Weitsprung (3,37m)
6. Hochsprung (1,15m)
Jantina Altmann (W12)
5. Sprint 60m (9,40s)
5. Weitsprung (3,88m)
Ole Rullmann (M10)
2. Sprint 50m (8,54s)
1. Weitsprung (3,72m)
1. Hochsprung (1,10m)
Elias Ickenstein (M11)
8. Sprint 50m (8,80s)
6. Weitsprung (3,50m)
7. Hochsprung (1,05m)
Bosse Niemetz (M12)
3. Sprint 60m (9,27s)
2. Weitsprung (4,11m)
3. Hochsprung (1,30m)
Liam Prüssner (M12)
10. Sprint 60m (10,39s)
11. Weitsprung (3,15m)
5. Hochsprung (1,20m)
Ole-Frederik Fuhrmeister (M12)
11. Sprint 60m (10,66s)
9. Weitsprung (3,25m)
David Gerhold (M13)
5. Sprint 60m (9,25s)
1. Weitsprung (4,20m)
3. Hochsprung (1,30m)
Niklas Haydecker (M13)
4. Sprint 60m (9,17s)
3. Weitsprung (4,17m)
1. Hochsprung (1,41m)
Ben Flecke (M13)
7. Sprint 60m (9,48s)
4. Weitsprung (4,05m)
7. Hochsprung (1,25m)

16.02.2020
Kreismeisterschaften KiLa Halle 2020

Bei den Kreismeisterschaften KiLa Halle konnte das U10 Team wieder die Vizemeisterschaft erringen!
Mit neuen Gesichtern wurde der 2. Platz aus dem Sommer 2019 auch in der Halle bestätigt. Bei 8 teilnehmenden Mannschaften war wieder nur Gastgeber Heiligenrode punktbesser.
TOP Mannschaftsleistung von Lucia, Nele, Lilith, Laura, Ben, Konstantin, Finn, Simon, Julian & Jonathan.
Erstmals wurde dieses Jahr auch eine Einzelwertung durchgeführt. Hierbei konnten sich Finn (M8) und Jonathan (M9) jeweils mit dem 3. Platz auf dem Podium platzieren.
Aufgrund des Wertungs-/Messmodus in der Kinderleichtathletik (KiLa), der auf ein Team-Ergebnis ausgelegt ist, sollten die Einzelergebnisse nicht überbewertet werden. Eine Zentelsekunde Unterschied im Sprint, führte dann schon mal zu einem Abstand von 3 Plätzen in der Gesamtwertung alle Disziplinen (und das bei Handzeitnahme ;-) ) 

Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen!

Ergebnisse im Detail:

W9 (25 TN)
7. Lucia Höhne Martinez
11. Lilith Udtke
12. Nele Thiele
17. Laura Lohrbach
M8 (14 TN)
3. Finn Kalinowski
6. Simon Lipphardt
10. Konstantin Jordan
M9 (13 TN)
3. Jonathan Wilhelm
4. Julian Zelmer

08.02.2020
Kreismeisterschaften Crosslauf 2020

Wie im vergangenen Jahr lud die Veranstaltungsgemeinschaft GSV/KSV Baunatal wieder zu den Kreismeisterschaften im Crosslauf nach Rengershausen ein.
Anders als im letzten Jahr fanden wir dieses Mal einen super matschigen Cross-Parcour vor, der unseren jungen Athleten einiges abverlangen sollte.
Für unsere jüngsten Mädels (Lilith, Lucia, Nele) war dies der erste Laufwettkampf für den FTSV. Entsprechend groß war die Aufregung vor dem Start.
Bei den gleichaltrigen Jungs (Simon, Finn, Julian, Jonathan) war bereits die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr vorhanden, was aber nicht unbedingt für mehr Entspannung sorgte ;-)
Nach überstandener Grippe noch gesundheitlich angeschlagen, konnte Tabea dieses Mal ihren Konkurrentinnen nicht die Spikes von unten zeigen. Madeleine lief trotz anfänglichen Bedenken ein souveränes Rennen.
Ole konnte die guten Ergebnisse vom Silversterlauf in Kaufungen bestätigen und zeigte wieder einen super Lauf. Hauke passierte ein im Crosslauf nicht unübliches Missgeschick: er verlor einen Laufspike im Matschloch und musste, sichtlich genervt, mit nur einem Spike das Rennen fortsetzen.
Mit deutlich verbesserter Lauftechnik präsentierte sich Elias. Jetzt heißt es weiter an der Tempohärte arbeiten :-)
Den größten Coup erzielten unsere U14 Jungs. Bosse als auch David gewannen ihre Altersklasse. Hinter David komplettierten Niklas Haydecker und Niklas Dilcher das gelb-schwarze Podium.

Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen.
Und wie immer: dranbleiben und trainieren!

Ergebnisse im Detail:

W9 (1.000m)
4. Lucia Höhne Martinez (5:11min)
5. Lilith Udtke (5:11min)
8. Nele Thiele (5:25min)
W10 (1.000m)
3. Tabea Siebert (5:13min)
4. Madeleine Koch (5:47min)
M8 (1.000m)
3. Simon Lipphardt (5:16min)
5. Finn Kalinowski (5:48min)
M9 (1.000m)
3. Julian Zelmer (5:23min)
5. Jonathan Wilhelm (5:31min)
M10 (1.000m)
3. Ole Rullmann (4:35min)
5. Hauke Niemetz (4:47min)
M11 (1.000m)
6. Elias Ickenstein (5:01min)
M12 (2.000m)
1. Bosse Niemetz (8:04min)
M13 (2.000m)
1. David Gerhold (8:41min)
2. Niklas Haydecker (9:05min)
3. Niklas Dilcher (9:19min)

28.09.2019
Nordhessische Meisterschaften Langstaffel


24.08.2019
Kreismeisterschaften KiLa 5-Kampf U10

Nachdem unser U10-Team ("Young Runners Ahnatal") beim KiLa-Wettkampf im Juni in Baunatal schon eine starke Leistung zeigte und nur mit knappem Rückstand Dritter wurde, sollte es bei den Kreismeisterschaft noch ein bisschen weiter nach oben gehen (O-Ton des Teams ;-) ).
Mit 9 Kindern, von denen 2 noch der Altersklasse U8 angehören, ging es nach Heiligenrode. Das Ziel war klar: wir wollten Gastgeber Heiligenrode angreifen und mindestens auf's Treppchen kommen.
Mit dem Stabweitsprung stand eine neue Disziplin auf dem Programm, die wir im Vorfeld nur einmal im Training üben konnten.
Gestartet wurde mit dem Sprint. Das Team zeigte eine eindrucksvolle Leistung und gewann diese Einzeldisziplin.
Bei der Hindernissprintstaffel lief es auch super und wir wurden nur um einige Meter geschlagene Zweite.
Bei unserer Wackeldisziplin, dem Stabweitsprung, wurden wir mit anderem Material konfrontiert. Die Kinder ließen sich davon aber nicht beirren und flogen weit in die Sandgrube. Auch hier war das Ergebnis am Ende sehr knapp und wir beendeten diese Disziplin auf Platz 2.
Ebenso erging es uns im Medizinballweitstoßen: Platz 2.
Das Podium war bereits erreicht. Im abschließenden Team-Biathlon wollten wir nochmal angreifen. Leider wurden beim Werfen zu viele Hütchen stehen gelassen. Mit 6 Strafrunden im Gepäck belegten wir hier nur Platz 4.
Gespannt warteten wir auf die Siegerehrung. Ein Aufschrei in unserem Team: Platz 3 ging an den SSC Vellmar. Damit war klar: wir sind Zweiter geworden!
Heiligenrode war an diesem Tag noch eine Nummer zu groß für uns, aber beim nächsten Mal soll es noch besser werden.
Herzlichen Glückwunsch an die Young Runners Ahnatal in der Besetzung Tabea Siebert, Madeleine Koch, Nele Thiele, Leni Lindner, Ole Rullmann, Jonathan Wilhelm, Julian Zelmer, Simon Lipphardt und Finn Kalinowski für diesen beherzten Wettkampf!

17.08.2019
Nordhessische Meisterschaften U14 Mehrkampf

Bereits am ersten Wochenende nach den Schulsommerferien stand für die U14 mit den Nordhessischen Meisterschaften im Mehrkampf (75m, Hoch, Weit, 200g Ball) der erste Wettkampf auf dem Programm. Ohne David Gerhold, der aufgrund eines Fahrradunfalls nicht dabei sein konnte, ging es für Tyler Jakubka, Ben Flecke und Niklas Dilcher nach Willingen.
Für Tyler war es der erste Wettkampf für den FTSV. Bereits bei der ersten Disziplin, dem Hochsprung, knickte Tyler beim Versuch über 1,32m mit dem Fuß um und musste den Hochsprung leider frühzeitig beenden. Mit Eisspray und einem eng geschnürtem Spike konnte Tyler den Wettkampf aber fortsetzen und wurde am Ende 3. in der Altersklasse M13.
Ben und Niklas merkte man den Trainingsausfall durch die Sommerferien sehr deutlich an. Beide absolvierten einen soliden Wettkampf, blieben jedoch hinter ihren bisherigen Bestmarken aus der ersten Saisonhälfte 2019 zurück und belegten den 5. (Niklas) bzw. 6. Platz (Ben) der Altersklasse M12.
Eine Überraschung ereilte uns bei der Siegerehrung: unerwartet gewannen Tyler, Niklas und Ben den Mannschaftstitel in der gemeinsamen Altersklasse U14.
Jetzt heißt es Formaufbau und Techniktraining bis zu den Kreismeisterschaften im Mehrkampf Ende September in Baunatal.

Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel!

08.06.2019
Pfingstsportfest Baunatal / Kreismeisterschaften U14

Zum 49. Mal lud der KSV Baunatal zum Pfingstsportfest in das Baunataler Parkstadion ein.
Den Auftakt machten die Kleinsten im Rahmen eines KiLa-Wettkampfes in den Disziplinen 40m Sprint, Hindernisssprintstaffel, Weitsprungstaffel und Medizinballstoßen.
Unser U10-Team zeigten eine super Leistung und konnte bis auf das Medizinballstoßen jede Einzeldisziplin mit dem 2. Platz beenden. Damit wurden wir Dritte in der Gesamtwertung, lediglich einen Punkt hinter Gastgeber Baunatal. Eine deutlich Verbesserung gegenüber dem Vorjahr!
Im Anschluss an den KiLa-Wettkampf ging es mit den klassischen Leichtathletik-Disziplinen weiter. Baunatal hatte sich kurzfristig bereit erklärt, die Kreismeisterschaften im Rahmen des Pfingstsportfestes auszutragen.
Leider führte dies zu unangenehmen Verzögerungen im Ablauf der Veranstaltung, so dass die Athleten teilweise von Disziplin zu Disziplin hetzen mussten, was sich nicht unbedingt positiv auf die Ergebnisse auswirkte :-(
Im Hochsprung zeigte Ben Flecke und Elisa Aufenanger mit neuen Bestleistungen, dass sich das vermehrte Hochsprungtraining der letzten Wochen gelohnt hat. Der Weitsprung wurden von allen Jungs solide absolviert. Der sehr ambitionierte Zeitplan lies wenig Zeit zur Vorbereitung, was bei allen Athleten zu sehr vielen Fehlversuchen führte.
Der Sprint fiel für Ben seiner guten Hochsprungleistung zum Opfer, da der Veranstalter die Sprint-Rennen parallel zum Ende des Hochsprung-Wettkampfes startete.
Im abschließenden 800m-Lauf zeigten David und Niklas ein gutes Rennen und überquerten Schulten an Schulter die Ziellinie. Elisa stellt ihre vor 3 Wochen aufgestellte persönliche Bestleistung ein.
Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse im Detail:

David Gerhold (M12)
Weitsprung: 3,63m   (6.)
Hochsprung: 1,12m   (6.)
75m Sprint: 11,93sec.   (4.)
800m: 2:55,00min.   (3.)

Ben Flecke (M12)
Weitsprung: 3,81m   (4.)
Hochsprung: 1,30m   (2., PB)

Niklas Dilcher (M12)
Weitsprung: 3,65m   (5., PB)
Hochsprung: 1,18m   (4., PB)
75m Sprint: 11,97sec.   (5., PB)
800m: 2:56,00min.   (4., PB)

Elisa Aufenanger (W13)
Hochsprung: 1,21m   (6., PB)
800m: 2:56,00min.   (4., PB)

18.05.2019
Nordhessische Meisterschaften U14 Einzel

Am vergangenen Samstag waren wir erstmals mit einem kleinen Team bei den Nordhessischen Meisterschaften Einzel U14 in Bad Sooden-Allendorf am Start.
David Gerhold (M12) zeigte bereits eine gute Frühform und konnte in allen Disziplinen persönliche Bestleistung erzielen.
Ben Flecke (M12) war erstmals für den FTSV im Einsatz. Im Weitsprung lieferte er sich mit David einen harten Kampf um Zentimeter. Obwohl Ben im Hochsprung beim Einspringen bereits locker die 1,20m überquert hatte, konnte er diese Höhe im Wettkampf leider nicht ganz erreichen.
Elisa Aufenanger (W13) startete wie Ben und David über die 800m. Dieses Rennen sollte in erster Linie als Test für die Ende Juni stattfindenden Nordhessischen Meisterschaften Langstaffel (3x800m) absolviert werden. Das sammeln von Erfahrungen stand im Vordergrund. Alle drei erzielte über die 800m persönliche Bestleistung. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse im Detail:

David Gerhold (M12)
Weitsprung: 3,94m   (4.)
Hochsprung: 1,20m   (4.)
75m Sprint: 11,64sec. (5.)
800m: 2:52,93min.   (2.)

Ben Flecke (M12)
Weitsprung: 3,90m (5.)
Hochsprung: 1,15m (8.)
75m Sprint: 12,09sec. (11.)
800m: 2:59,33min. (4.)

Elisa Aufenanger (W13)
800m: 2:56,24min. (5.)

31.03.2019
Nordhessische Meisterschaften Straßenlauf 2019

Bei den Nordhessischen Straßenlaufmeisterschaften in Frankenberg (Eder) konnte Bosse Niemetz (M11) über 5km seine Altersklasse in hervorragenden 20:39min. gewinnen.
Niklas Dilcher wurde bei seinem ersten Einsatz für den FTSV über die selbe Distanz Dritter der M12 in 23:22min.
Herzlichen Glückwunsch!

23.03.2019
Sparkassen GP 2018 - 270€ für die Vereinskasse

Im Rahmen der Sparkassen GrandPrix 2018 Ehrung gab es unerwarteten Geldsegen für die FTSV Vereinskasse. Die Leistungen unserer Teams im Rahmen der verschiedenen, zum Sparkassen GrandPrix 2018 gehörenden Leichtathletik- und Laufveranstaltungen, reichte zum Gesamtplatz 7 allen gewerteten Vereine aus Nordhessen. Damit gab es für uns zum ersten Mal den begehrten Scheck der Kasseler Sparkasse in Höhe von 270€ für erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Super Sache! In 2019 sind wir auf jeden Fall wieder dabei!

07.03.2019
Kreishallenmeisterschaften KiLa und Einzel 2019

Bei den Leichtathletik Kreishallenmeisterschaften am vergangenen Sonntag (03.03.2019) in der Kasseler Auepark-Halle konnte sich die jungen Athleten des FTSV Heckershausen wiedermal erfolgreich präsentieren!
Den Start machte im KiLA-Wettbewerb das gemischte U10-Team (Bild). Mit Platz 4 in der Gesamtwertung zeigten die Kids eine starke Verbesserung zu 2018 und verfehlten nach vier Wettbewerben (Sprint, Sprint-Staffel, Weitsprungstaffel, Medizinballstoßen) das Podest sichtlich knapp um nur 2 Platzziffern.
Bei den Einzelmeisterschaften der U12 und U14 wurden 8 Podestplatzierungen und viele persönliche Bestleistungen erzielt.
Im Vordergrund stand diesmal das Training unter Wettkampfbedingungen und Sammeln von Erfahrung in zum Teil neuen Disziplinen wie Hochsprung und Kugelstoßen.

Ergebnisse im Einzelnen:
Sarah Lipphardt (W10): 18. Sprint, 21. Weit
Jantina Altmann (W11): 1. Sprint, 3. Weit, 3. Hoch
Emma Frankiw (W11): 5. Sprint, 8. Weit, 7. Hoch
Bosse Niemetz (M11): 2. Sprint, 5. Weit, 6. Hoch
Ole Fuhrmeister (M11): 16. Sprint, 14. Weit, 11. Hoch
David Gerhold (M12): 2. Sprint, 3. Weit, 2. Kugel
Elisa Aufenanger (W13): 9. Sprint, 7. Weit, 3. Hoch, 6. Kugel

20.02.2019
Nordhessische Meisterschaften Crosslauf 2019

Zwei Wochen nach den Kreismeisterschaften im Crosslauf in Baunatal-Rengershausen, bei denen sich Jonathan Wilhelm (M8), Tabea Siebert (W9), David Gerhold (M12) und Elisa Aufenanger (W13) in die Siegerlisten eintragen konnten, standen am 17.02.19 die Nordhessischen Meisterschaften U12 und älter in Gudensberg auf dem Terminplan.
Jantina Altmann (W11) zeigte nun auch im Crosslauf ihr Können und wurde mit einem furiosen Rennen von der Spitze weg Nordhessische Meisterin.
Unser Neuzugang Bosse Niemetz (M11) machte es Jantina fast nach und wurde in einem engen Rennen mit nur 9 Sekunden Rückstand auf den Sieger Dritter in seiner Altersklasse. Den dritten Podestplatz sicherte sich Elisa Aufenanger. Auf der längeren und mit vielen Höhenmetern gespickten Strecke lief Elisa auf einen hervorragenden 3. Platz in der Altersklasse W13.
David Gerhold (7. M12) und Till Hoch (8. M12) hatten sichtlich mit der für sie erstmals doppelt so langen Strecke zu kämpfen und fanden sich im Ziel im Mittelfeld des stark besetzten Teilnehmerfeldes wieder.
Unsere jüngste Starterin bei den Nordhessischen Meisterschaften war Sarah Lipphardt (W10). Mit dem 10. Platz im 20-köpfigen Starterfeld komplementiert Sarah das durchweg klasse Ergebnis des FTSV-Teams.
Das U10-Team startete ebenfalls in Gudensberg als Rahmenwettbewerb der Nordhessischen Meisterschaften.
Unter besonderer Beobachtung des Trainers lief Simon Lipphardt (M7) als jüngster Starter der Veranstaltung auf den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Ebenfalls Zweiter wurde Hauke Niemetz (M9). Zusammen mit Ole Rullmann (5. M9) belegten Hauke und Simon Platz zwei in der Mannschaftswertung der U10. Wieder mit vorne dabei war Tabea Siebert (4. W9). Nach überstandener Grippe lief Tabeas Altersklassenkameradin Madeleine Koch auf Platz 10.